Die Sanierung der über 300 Jahre alten Marienkirche in Seckbach kostet über eine Million Euro. Mit einem Kulturprogramm hofft die Gemeinde auf Spenden.
Malereien und Fotografien über "die Schönheit des Alltags", gemalt von Schülerinnen und Schülern der Musterschule, sind derzeit im "Treff 38" in der Stalburgstraße ausgestellt.
„Yarnbombing“ (auf Deutsch etwa: „mit Wolle bombardieren“) ist eine neue politische Kunstform, die vor allem unter Frauen immer beliebter wird.
Der Frankfurter Liedermacher Eugen Eckert und der Wiesbadener Propst Sigurd Rink und haben unter dem Titel „Sommerfrische für die Seele“ einen „spirituellen Urlausbführer“ herausgebracht.
Islamische Gebetshäuser gehören nach Auffassung der im Juni verabschiedeten Oberbürgermeisterin Petra Roth zur Religionsfreiheit.
Eigentlich hätte sie längst in Betrieb gehen sollen, doch wann die neue Kita am Westhafen fertig sein wird, steht weiter in den Sternen.
Die Gedenkstätte an der Großmarkthalle soll daran erinnern, dass nach 1941 von hier aus Tausende Frankfurter Jüdinnen und Juden in Konzentrationslager deportiert wurden.
Eine Mäuseschar hat sich in der Bethlehemkirche in Ginnheim unerlaubt aber häuslich eingerichtet. Viel Spaß hatten Mitwirkende und Publikum bei einem Singspiel.
Die Internetseite von „Evangelisches Frankfurt“ hat ein neues Design und Konzept.
Unklar ist, wer hier beerdigt worden ist.
550 neue Pfarrerinnen und Pfarrer gesucht.
Die internationale Kreditgenossenschaft Oikocredit hat ihre Bilanzsumme im vergangenen Jahr um fünf Prozent erhöht.
Mit dem Thema „Himmel“ beschäftigt sich eine Gruppenausstellung in der Evangelischen Stadtakademie.
Frankfurter Kirche bekommt neue Struktur
Zahlreiche evangelische Kirchen bleiben am 6. April nach dem Gottesdienst geöffnet.
Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und die Johanniter-Unfall-Hilfe Rhein-Main spenden zwei Krankenwagen und einen Kleinbus für Ägypten.
Der ehemalige Personalchef des ERV ist vom Landgericht Frankfurt wegen Untreue in 45 Fällen zu einer Haftstrafe verurteilt worden.
Die Liga der hessischen Wohlfahrtsverbände übt Kritik an der geringen Zahl von geförderten Plätzen im Bundesfreiwilligendienst am Freiwilligen Sozialen Jahr.
In Minsk wurde ein Gedenkstein zur Erinnerung an die Frankfurter Jüdinnen und Juden eröffnet, die ins Ghetto Stadt deportiert wurden.
Die neue fusionierte „Evangelische Akademie in Hessen und Nassau“ geht am Mittwoch, 9. Mai offiziell an den Start.