
Podiumsdiskussion im Gallus über kirchliches Selbstverständnis

Wird irgendjemand dem Technischen Rathaus hinterhertrauern?

Frankfurter Gemeinden beschäftigen sich mit der NS-Geschichte
In eine faszinierende Welt voller übersinnlicher Superhelden und charismatischer Antihelden führt eine Ausstellung von Eva Schwab und Mathias Deutsch, die zurzeit in der Evangelischen Stadtakademie am Römerberg gezeigt wird.
Das superste Supermodel, die wichtigsten Deutschen – eine mysteriöse Rankingpest verunstaltet die deutsche Medienlandschaft.
Dekan Neuhaus kritisiert, dass der „Eventcharakter“ vieler Heiligabend-Gottesdienste zu einer Banalisierung der Botschaft geführt habe.

Besinnlich, fröhlich und friedlich soll die Adventszeit sein. Pädagogisch wertvoll auch. Da ist doch Basteln genau das Richtige, oder? Ein Selbstversuch.

Flammgaren von Lachs am Holzfeuer, traditionelle Rentiersuppe und den finnischen Glühwein namens „Glögi“.
Pröpstin: Kein Zwang zur Selbst-Optimierung
Über hundert schwerstkranke Menschen im Alter von 37 bis 103 Jahren hat das Evangelische Hospiz in Frankfurt im ersten Jahr seines Bestehens begleitet.
Gottesdienst am Heiligabend, Freitag, 24. Dezember, in der City gibt es um 15.30 Uhr in der Katharinenkirche an der Hauptwache mit Krippenspiel oder um 23 Uhr in der Alten Nikolaikirche am Römerberg mit einer Predigt von Pröpstin Gabriele Scherle.

Navid Kermani diskutierte in Sankt Peter

Schneewittchen am Bahnhof, der Froschkönig beim Metzger, Frau Holle im Waschsalon.
Die Vorurteile, mit denen Muslime heute in Deutschland konfrontiert sind, ähnelten denen, die im protestantischen „Kulturkampf“ des 19. Jahrhunderts gegen Katholiken vorgebracht wurden.

In Sindlingen steht die evangelische Kirche mitten im alten Ortskern.
Die internationale Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit hat Banken kritisiert, die in Entwicklungsländern mit Mikrokrediten Profit machen wollen.

Ist es schon soweit, dass die Kirche Unternehmensberatung braucht und wie ein Unternehmen in der freien Marktwirtschaft geführt werden muss?

„Zuhause in fremden Küchen“ war das Motto eines „kulinarischen Küchenkonzerts“ mit dem Musiker und Gitarristen Siggi Stern im Jugendtreff der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Niederrad.
In Frankfurter Krankenhäusern und Altenheimen soll es bald muslimische Seelsorge geben.

Gesine Schwan sprach in der Evangelischen Stadtakademie