Die Amtseinführung des neuen Kirchenpräsidenten der EKHN wird vom Hessischen Rundfunk live übertragen.
Mit den Folgen der Finanzkrise und ihren ethischen Hintergründen beschäftigen sich mehrere Veranstaltungen in den kommenden Wochen.
Zwei neue Wohnheime für Studentinnen und Studenten der Goethe-Universität haben die Kirchen im Dezember auf dem Campus Westend eingeweiht.
Umgang der EU mit Flüchtlingen aus Afrika
„Wir sind eine Gemeinde, in der gerne gefeiert wird“, sagt Monika Kittler, Gemeindepädagogin im Gallusviertel, mit einem Lachen.
Unter dem Motto „Versöhnung wagen – Mediation in Politik und Gesellschaft“ steht eine Veranstaltungsreihe im Ökumenischen Zentrum Christuskirche.
Zur Aktualität des „Urwaldtheologen“ Albert Schweitzer
Esoterik spricht vor allem Frauen an
Zum 200. Geburtstag gibt es zahlreiche Konzerte
Als älteste erhaltene illustrierte Handschrift des Neuen Testaments in deutscher Sprache ist die Ottheinrich-Bibel etwas ganz Besonderes.
Über ein „Ghettohaus“ im Nordend berichtete die Frankfurter Journalistin Renate Hebauf bei einem Vortrag in der Lutherkirche.
Nähen wird unter jungen Frauen wieder beliebt
Mit Politikerbesuchen hat man inzwischen schon Erfahrung im Gallusviertel.
Zum „Lunch Break“ lädt die Reformierte Gemeinde im Westend jeden Mittwoch in ihr Gemeindehaus ein.
Vor 500 Jahren wurde der Reformator Johannes Calvin geboren
Die Suche nach Identität liegt im Zeitgeist: Regionen und Organisationen geben sich Leitbilder, Firmen pflegen ihre „corporate identity“.
Wissen Sie, warum es in Kirchen im Winter manchmal so kalt ist?
Unter dem Motto „Damit das Leben gelingt“ hat die evangelische Kirche eine Spendenkampagne zugunsten von Frankfurter Jugendlichen gestartet.
Zu Weihnachten wird die Diakoniekirche Weißfrauen im Bahnhofsviertel wieder mit künstlerischen Werken bestückt.
Arbeitsgruppe kritisiert Wandel der Sterbekultur