Mit einem ökumenischen Gottesdienst erinnerten Christinnen und Christen an die Bombardierung der Frankfurter Altstadt.
50 Jahre nach der Verlegung des Auschwitz-Prozesses ins Gallus laden Initiativen ein, sich zu erinnern.
Achtzig Meter lang ist der Bauzaun rund um den Turm der Jugendkulturkirche Sankt Peter.
Eine Arbeitsgruppe des Frankfurter Bündnisses für Familie trug alle wichtigen Punkte des Goldstein zusammen.
Der „Ökumenischen Arbeitskreis Seelsorgeausbildung“ bildet Ehrenamtliche aus.
Andreas Herrmann, Oliver Koch und Helmut Törner-Roos übernehmen unterschiedliche Aufgaben.
"Hinschauen schenkt Respekt": Ein interaktiver Stadtplan von Frankfurt informiert rund um das Thema Obdachlosigkeit ins Netz.
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau wird für sein Engagement für die Akzeptanz von Homosexualität geehrt.
Das Frankfurter Tehillim-Psalmen-Projekt probt an seinem dritten Psalm - neue Sängerinnen und Sänger können dabei noch mitmachen.
Bei „Socius” engagieren sich Menschen, um Migrantinnen und Migranten oder Flüchtlinge im Alltag individuell zu unterstützen.
Die Katharinenkirche an der Hauptwache öffnet auch in diesem Winter wieder ihre Türen für obdachlose Menschen.
Auch wenn sie nicht jeden Sonntag in die Kirche gehen – an Heiligabend gehört für viele der Kirchgang zum Fest einfach dazu.
Als Ersthilfe für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen hat die EKHN 20 000 Euro zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs ging die Medaille in diesem Jahr an Jutta Moerschel und Professor Wolfgang Nethöfel.
Es geht um Besinnung, einen kritischen Rückblick und um Neuorientierung. Die Wurzeln des Buß- und Bettages reichen bis in die Antike.
Die Mode-Kreativ-Werkstatt der Diakonie Frankfurt benötigt u. a. Damenwintermäntel und -jacken in allen Größen.
Die 22 obdachlosen Afrikaner, die vergangenen Sonntag Unterkunft in der Kirche Cantate Domino gefunden haben, ziehen bald ins Bahnhofsviertel um.
Die „B3 Biennale des bewegten Bildes“ ist zu Gast in der Weißfrauen Diakoniekirche im Bahnhofsviertel.
Das „Weser5“-Diakoniezentrum im Bahnhofsviertel bittet dringend um Fahrradspenden für obdachlose Menschen.
Jeden Tag sterben in Deutschland 47 Frauen an Brustkrebs. Das Thema stand im Zentrum eines Frauengottesdienstes in der Alten Nikolaikirche.