Der Umgang mit Demenz beschäftigt die Teilnehmenden des Kurses „Lebenslinien“, der einmal im Monat stattfindet.
„Wellcome“ bietet Hilfe für Mütter mit Neugeborenen. In Frankfurt sind die Kirchen der Träger vor Ort - bei Bedarf einfach anrufen!
Alkohol ist nach wie vor das Suchtmittel Nummer Eins, aber Glückspiel, Medikamente oder die Kaufsucht sind dazu gekommen.
Ein neues Gesicht auf einer Feier, bei der man ansonsten alle kennt. Wo gehört die hin? Alle müssen doch irgendwo dazugehören! Das hat Chancen, aber auch Tücken.
Die Deutsche Fernsehlotterie fördert das „Zentrum für Frauen“ der Diakonie Frankfurt mit 100.000 Euro.
Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl stellt in einem Videobericht Hintergründe über drei Fälle von Kirchenasyl vor - zwei davon in Frankfurt.
Katrin Einert hat alte Menschen über ihre Kindheit interviewt. Kinder im Zweiten Weltkrieg wurden auch durch Erziehungsmethoden traumatisiert.
Das Projekt „Stark mit Kind“ unterstützt junge alleinerziehende Frauen.
Ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger haben den Frankfurter Bürgerpreis in der Kategorie „Alltagshelden“ erhalten.
Alleinerziehende sind ewig überlastete, sozialhilfeabhängige Mütter in der Jammerecke? Nein.
Bei älteren Menschen komme es häufig zu einem riskanten Genuss von Alkohol oder Tabletten, sagt Martin Wolf vom Hufelandhaus.
Das Wohngebiet „Bonameser Straße“ erhält die offizielle Autorschaft für 2014 in der „Bibliothek der Alten“.
Der Wohnwagenstandplatz im Norden von Eschersheim ist ein vergessenes Stück Stadtgeschichte. Heute leben hier noch 80 Menschen.
Im Notfall oder bei einer schlimmen Krankheit ist es wichtig, wie Freunde und Bekannte reagieren.
Wer Mutter oder Vater wird, lernt sehr schnell zwei Dinge: bedingungslos zu lieben und fremdbestimmt zu sein.
Ein ehrenamtliches Team von Online-Seelsorgerinnen und -Seelsorgern berät in der Jugendkulturkirche Sankt Peter Jugendliche, die Probleme haben.
Was kann man tun, wenn eine Freundin oder ein Freund nicht mehr richtig mit einem redet, sich immer mehr zurückzieht?
Schwangerschaften verlaufen nicht immer glücklich. Doch wie davon sprechen?
"Hinschauen schenkt Respekt": Ein interaktiver Stadtplan von Frankfurt informiert rund um das Thema Obdachlosigkeit ins Netz.
Wie soll ich Trauernden gegenüber reagieren? Dieser Kondolenz-Knigge funktioniert in jedem Trauerfall.