
Wie können evangelische Zeitungen und Zeitschriften ihr Publikum erreichen?

150 Gäste aus Wirtschaft, Medien und Kirche haben bei einer „Gala 2014“ ihre Unterstützung für die Jugendkulturkirche Sankt Peter bekundet.

Gedenktafeln gibt es viele. Eine außergewöhnliche Form der Erinnerung lässt sich in der Emmauskirche in Eschersheim besichtigen.

Der Oberbürgermeister kam zur Eröffnung der Kita-der Nord-Ost Gemeinde in Bornheim. Jetzt bietet sie Platz für zehn Krabbelkinder und dreißig Kita-Kinder.

28 Prozent der Kirchenmitglieder sind unschlüssig, was sie glauben sollen. Für sie gibt es jetzt spezielle Gottesdienste in Sachsenhausen.

Die Neueröffnung ihres Gemeindezentrums in der Gerauer Straße feierte die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Niederrad mit einem zweiwöchigen Festprogramm.

Mehr Kontrolle oder mehr Toleranz? Kontroverse Debatte über Sexarbeit in Deutschland und die Novellierung des Prostitutionsgesetzes.

Stadtdekanat als Ergebnis einer Partizipationskultur, so der Kirchenpräsident der EKHN, Volker Jung

Der Frankfurter Basketball-Profi Kevin Bright von den Fraport Skyliners ist Pate beim diesjährigen „Lauf gegen Rassismus und Gewalt“.
Für die Abschaffung der pauschalisierten Zinsabgeltungssteuer plädiert der Finanzchef der EKHN, Heinz Thomas Striegler.

Großer Andrang herrschte beim Nachtflohmarkt in der Jugendkulturkirche Sankt Peter, der in Zusammenarbeit mit you.fm stattfand.
Meditation wurde lange nicht ernst genommen. Mittlerweile gibt es aber praktisch jeden Tag eine neue Studie über ihre Wirksamkeit.

Dass zu den Sponsoren der „Woche der Stille“ vom 15. bis 22. September auch die Fraport AG gehört, sorgt für Irritationen.

Beim Jahresempfang der Diakonie Hessen plädierte der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner für bessere Bedingungen für Flüchtlinge.

Der Frankfurter Rat der Religionen und die Jüdische Gemeinde sind nach den jüngsten Irritationen weiter miteinander im direkten Gespräch.

Die Turmspitze der Peterskirche in der Bleichstraße ist fertig saniert und wird Anfang der Woche wieder aufgesetzt – ein Spektakel.

Das neue Gemeindehaus der Hoffnungsgemeinde wurde von der hessischen Architektenkammer als „vorbildlicher Bau im Land Hessen“ ausgezeichnet.

Bald haben mehr als die Hälfte aller Menschen, die in Frankfurt wohnen, einen Migrationshintergrund.

Ein schönes historisches Kettenkarussell für Kinder wird beim Museumsuferfest vor dem Kindermuseum aufgebaut.

Konsequentes Eintreten gegen Antisemitismus ist nach wie vor nötig: In Seckbach ging es beim „Israelsonntag“ auch um die aktuellen politischen Konflikte.