
Die Bibel ist voll traumhaft schöner Wünsche. Da ist etwa der Wunsch, sich voller Freude auszubreiten.

Der Frankfurter Theologe Friedhelm Pieper sagt: Das Alte Testament gehöre ebenso zum Christentum wie das Neue.

Jesus wurde in einem Stall geboren, das weiß doch jedes Kind. In der Bibel steht das freilich nicht. Aber Lukas hätte sicher seinen Spaß an dieser Tradition.
Kein anderer Tag des Jahres bietet so viele Fallstricke wie Heiligabend. Aber keine Panik: Später ergibt das gute Geschichten, an die man sich gemeinsam erinnern kann...

Weihnachten auf den Punkt gebracht: Die kürzeste Weihnachtsgeschichte der Welt steht in der Bibel.

Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit lud jugendliche Flüchtlinge am 4. Advent zu einer Feier ein.
Über Weihnachten leeren sich die Krankenhäuser. Für diejenigen, die so krank sind, dass sie bleiben müssen, ist es dann umso schwerer.

Weihnachten steht vor der Tür. Für viele Männer könnte es dort ganz gut stehen bleiben. Dieser ganze Rummel über mehrere Tage, muss das sein?

„Syrische Küche“ war das Motto, unter dem im November in der Rödelheimer Brentanoschule gekocht wurde.

Mit gutem Design einen guten Zweck unterstützen: Susanne Leson gestaltet Produkte und Läden für die Diakonie Frankfurt.
Die Älteren unter uns sind es gewohnt, zu telefonieren, um mit Kindern und Enkeln in Kontakt zu bleiben. Aber die jüngere Generation geht häufig einfach nicht mehr ans Telefon. Was tun?

Auch Kinder können Gospel – die Gruppe Gospel-Kids aus Seckbach zeigt, we das geht.

Gemeindeportrait: Die indonesische Kristus-Gemeinde Rhein Main trifft sich jeden Sonntag in der Alten Nikolaikirche am Römerberg.
Mittagsakademien zum Thema „Leadership“ setzen sich aus protestantischer Sicht mit der Führungskultur in Unternehmen auseinander.

Ein neuer Reiseführer macht die Glaubensvielfalt in Frankfurt sichtbar.

Der belgische Regisseur Jacob van Dormael hat sich mit seinem neuen Film was getraut. Unser Filmtipp für den Advent: "Das brandneue Testament".

Wer langsam ist, hat mehr vom Leben - und kommt manchmal schneller ans Ziel.
Rund 120 000 Frankfurterinnen und Frankfurter sind älter als 65 Jahre. Aber wie gut lebt man hier als alter Mensch?
Väter in Migrantenfamilien wollen wie alle Väter das Beste für ihr Kind. Doch oft werden sie nicht als liebevolle, interessiert und den Kindern zugewandt wahrgenommen.

Phantasie und langer Atem sind gefragt wenn es darum geht, den gesellschaftlichen Debatten differenzierte Informationen entgegenzusetzen.