
Auf die Not von Wohnsitzlosen macht ein europaweites Projekt aufmerksam: Obdachlose werden im RTL Mittagsmagazin „Punkt 12“ zu Wetter-Moderatoren.
Der Protestantismus ist pluralistisch, er kennt keine zentralen Glaubensdogmen. Manche vermissen deshalb eine klare Identität und eindeutige Botschaften.

Der Evangelische Regionalverband Frankfurt hat die Versöhnungskirche im westlichen Gallus an die Serbisch-Orthodoxe Gemeinde verkauft.
Für immer mehr Menschen ist der Glaube an Gott in etwa so absurd wie der an ein fliegendes Spaghetti-Monster. Was ist am Atheismus so attraktiv?

Hoch sensibel reagiert die Gesellschaft auf vermeintliche oder tatsächliche Fehltritte führender Persönlichkeiten.

„Sieben Wochen ohne“ mobilisiert diesmal gegen übermäßige Vorsicht

Im Evangelischen Familienzentrum in Höchst, Bolongarostraße 186, ist ein neues Eltern-Kind-Café eröffnet worden. Für die Kleinen gibt es Spielangebote, für die Erwachsenen Kaffee und Kuchen und mehr.

Weil Protestanten die Fastenzeit nicht als Verpflichtung zu einschneidendem Verzicht wahrnehmen, müssen sie vorher nicht über sämtliche Stränge schlagen.

Friedrich Karl Barth gilt als Klassiker des "Neuen Geistlichen Liedes". Der Pfarrer und Poet, der lange Jahre von Frankfurt aus wirkte, wird heute 75 Jahre alt.

Es scheint, als hätten viele Frauen schon lange darauf gewartet, sich all ihren Ärger über den alltäglichen Sexismus einmal von der Seele zu schreiben. Die evangelische Männer- und Frauenarbeit unterstützen die Initiative "Aufschrei".

Moderne Architektur: In den Jahren und Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Frankfurt sehr viele Kirchen gebaut. Dieser Bildband regt an, sie einmal zu besichtigen.

Allein die evangelische Kirche sucht in Frankfurt bis Jahresende noch 140 Erzieherinnen und Erzieher für ihre Krabbelstuben und Kitas.
Alleiniges Sorgerecht oder gemeinsames? Vor dieser Frage stehen vor allem Frauen, die schwanger sind oder sehr kleine Kinder haben, aber nicht mit dem Vater des Kindes zusammenleben.

Wie passt Kunst in den Kirchenraum? Michael Volkmers Ausstellung "Fiat Lux" in der Stadtkirche Frankfurt-Höchst.

Oberbürgermeister Peter Feldmann und der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung sind jetzt Schirmherren der Jugendkulturkirche Sankt Peter.

Sie sitzen in einem Nomadenzelt, besteigen den Nachbau eines Fischerboots vom See Genezareth oder zupfen die Laute wie der judäische König David - das „Bibelhaus Erlebnis Museum“ lädt zum Mitmachen ein.

Kirche unter den Bedingungen gewaltsamer Unterdrückung: Die Theologie des "afrikanischen Bonhoeffers" Gudina Tumsa.

Früher leitete Martin Hilgenfeld die Wöhlerschule in Frankfurt. Heute als Pensionär hilft er im „Treff 38“ jungen Menschen beim Deutschlernen.

Das Konzept christlicher Krankenhaus-Seelsorge ist auch für andere Religionen interessant.

Wie funktioniert der Dialog zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen in Frankfurt? Ein Video.