
Damit Menschen mit Demenz gut leben können, braucht es mehr als medizinische Forschung und professionelle Pflege. Das Thema ist eine soziale Herausforderung für die ganze Gesellschaft.
Alle Menschen sollen die Chance haben, die ihnen von Gott verliehenen Gaben auszubauen und einzusetzen. Wäre ein Bedingungsloses Grundeinkommen eine Möglichkeit, dieses Ziel in die Realität umzusetzen?
Ein bis zwei Prozent aller Kinder haben bei der Geburt kein eindeutiges Geschlecht. Der Deutsche Ethikrat empfiehlt, Intersexualität anzuerkennen und chirurgische Eingriffe so lange wie möglich aufzuschieben.

„Yarnbombing“ (auf Deutsch etwa: „mit Wolle bombardieren“) ist eine neue politische Kunstform, die vor allem unter Frauen immer beliebter wird.

Über 130 Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern wie Madeleine Dietz, Jörg Immendorf oder Herbert Zangs zum Thema Demenz sind derzeit in der Heiliggeistkirche am Börneplatz zu sehen.

„Socius“ ist ein Programm für Menschen, die aus anderen Ländern nach Frankfurt gekommen sind. Ehrenamtliche werden eigens dafür ausgebildet, sie im Alltag zu begleiten.
Beim Protest gegen Atomkraft hat die evangelische Kirche seit den 1970er Jahren eine prägende Rolle gespielt, so der Historiker Michael Schüring in der Evangelischen Akademie am Römerberg.

Der Frankfurter Liedermacher Eugen Eckert und der Wiesbadener Propst Sigurd Rink und haben unter dem Titel „Sommerfrische für die Seele“ einen „spirituellen Urlausbführer“ herausgebracht.

Ohne Zweifel ist die Beschneidung Teil einer religiösen Identität. Dies ist zu beachten und zu respektieren. Doch haben alle Menschen, gleich welchen Alters, das Recht auf körperliche Unversehrtheit.

Die Thomasgemeinde in Heddernheim erweitert ihre Kindertagesstätte. Im Sommer 2013 soll das neue Gebäude bezugsfertig sein.
Arbeit und Freizeit vermischen sich heutzutage immer mehr. Viele Menschen sind auch im Urlaub erreichbar, per Handy oder Internet. Ist das gut oder schlecht?

Ganz klein ist ihr Name unter die Aufsätze in der Festschrift zum 150-jährigen Bestehen der Gemeinde Griesheim gedruckt worden: Alexandra Erle steht nicht gerne im Rampenlicht.

Ab Sommer 2013 soll es einen Rechtsanspruch auf deinen Kita-Platz auch für Unter-Dreijährige geben. Doch der geschätzte Bedarf für 60 Prozent aller Kinder wird in Frankfurt bis dahin nicht einzulösen sein.

Sie waren vor dreißig Jahren eine der umstrittensten religiösen Sekten: die "Moonies". Heute gibt sich die Gemeinschaft geläutert und wirbt mit Bücherständen am Schweizer Platz.

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) will massiv Pfarrstellen an Schulen streichen.

Die kanadische Produktion "Small Town Murder Songs" ist von der Jury der Evangelischen Filmarbeit als „Film des Monats“ für Juli 2012 ausgewählt worden.

Eine Mäuseschar hat sich in der Bethlehemkirche in Ginnheim unerlaubt aber häuslich eingerichtet. Viel Spaß hatten Mitwirkende und Publikum bei einem Singspiel.

Nichts bewegt zurzeit die Frankfurter Gemüter so sehr wie die neue Landebahn. Wie leben die Menschen in den betroffenen Stadtteilen mit dem Lärm?

Wenn es bei Twitter, Facebook oder in Blogs um Religion geht, stehen nicht Glaubensgrundsätze im Vordergrund, sondern Erfahrungen und persönliche Bekenntnisse.

Auch im Jahr 2011 waren die Frankfurter Gemeinden wieder am großzügigsten: Insgesamt spendeten sie 126.529 Euro an die Hilfsaktion Brot für die Welt.