Im Dezember hat ein gemeinsames Gespräch stattgefunden, teilte der Rat der Religionen in einer Pressemeldung mit.
Neujahrsempfang des Evangelischen Stadtdekanats.
Hintergründe zu den Finanzen der Frankfurter evangelischen Kirche.
Die alberne Gewohnheit, Wörter ohne Leerzeichen oder Bindestrich zusammenzukleben, breitet sich unaufhaltsam aus.

Mit der Einführung von Prodekanin und Prodekan ist die Spitze der evangelischen Kirche in Frankfurt komplett.

Bis auf weiteres wird montags abends die Außenbeleuchtung der Katharinenkirche an der Hauptwache abgeschaltet.

„Du sollst nicht töten!“ steht seit diesem Wochenende auf großen Bannern an Kirchen und Moscheen im Stadtteil Frankfurt-Hausen.

Wer im Transitbereich des Terminals 1 am Frankfurter Flughafen auf den Anschluss warten muss, kann dort nun wenigstens beten.

Die neue Kita Elisabeth in Nied betreut Kinder von einem bis sechs Jahren. Ihre Bauweise ist für Frankfurt inzwischen zu einem Modell geworden.

Über 16.000 Menschen haben am Montag Abend in Frankfurt gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit demonstriert.

Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit: Das Frankfurter Römerbergbündnis ruft für Montag, 26. Januar, um 18 Uhr zu einer Kundgebung auf.

Die Bornheimer Johanniskirche wurde in den vergangenen Jahren innen wie außen aufwändig renoviert - jetzt sind alle Arbeiten fertig.

Eine Kirche, die ihren Glauben bekennt und sich in der Gesellschaft engagiert, so präsentierte sich das Stadtdekanat bei seinem ersten Neujahrsempfang.

Die Türen der Katharinenkirche an der Hauptwache sind auch in diesem Winter wieder vier Wochen lang zur „Winterspeisung“ geöffnet.

Rund tausend Menschen haben heute der Opfer der Attentate in Paris gedacht. „Kritik an der Religion, auch polemische Kritik, ist erlaubt“, so Stadtdekan Achim Knecht.
Zu einer Gedenk- und Mahnkundgebung anlässlich des Terrorattentats auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris ruft das Frankfurter Römerbergbündnis auf.
Pfarrer Martin Vorländer kommentiert den Terrorangriff in Paris. Heute abend um 19 Uhr gibt es eine Kundgebung in Solidarität mit den Opfern an der Hauptwache.
Eine staatliche Finanzierung der Abschiebungsbeobachtung am Frankfurter Flughafen fordert der Leiter der Diakonie Frankfurt, Michael Frase.

Mit ihren Rücktritten machten Versammlungsleitung und Vorstand den Weg frei für die neue Struktur der evangelischen Kirche in Frankfurt.

Seit einigen Jahren trägt Pfarrer Lars Kessner zusammen mit Kindern aus der Hoffnungsgemeinde die Weihnachtsgeschichte in die Stadt. Diesmal waren sie im Fußballstadion.