Die 22 obdachlosen Afrikaner, die vergangenen Sonntag Unterkunft in der Kirche Cantate Domino gefunden haben, ziehen bald ins Bahnhofsviertel um.
Fremde dulden? Nein, man soll sie lieben, heißt es in im Buch Levitikus.

Kirche und Geld ist das Thema einer Predigtreihe in der Matthäuskirche.

22 Flüchtlinge, die bislang unter der Untermainbrücke geschlafen hatten, sind vorläufig in der Kirche untergekommen.

Zu einem Austausch über das Thema Toleranz trafen sich Frauen im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum.

Beeindruckend ist der An- und Umbau der Kindertagesstätte „Nicolino“ der Nicolaigemeinde im Ostend.

Pröpstin Gabriele Scherle predigte im zentralen Gottesdienst zum Reformationstag in der Katharinenkirche.

Die „B3 Biennale des bewegten Bildes“ ist zu Gast in der Weißfrauen Diakoniekirche im Bahnhofsviertel.

In der Evangelischen Akademie Frankfurt stellten Muhammad Ashafa und James Wuye ihre Arbeit vor.

Ein Wechselspiel von Literatur, Musik und darstellender Kunst in der Matthäuskirche würdigte seinen 200. Geburtstag.

Die Kirche von morgen wird eine Kirche der Freiheit sein. Und das Befreiendste an ihr: Für Sichtbarkeits-Fetischisten wird sie verschwunden sein.

Tobias Koriath setzt als Kirchenmusiker an der Thomaskirche in Heddernheim vor allem auf Bach und Nachwuchsförderung.

Das Aufschieben ist eine verlockende Sache. Vor allem bei unangenehmen oder schwierigen Aufgaben.

Das „Weser5“-Diakoniezentrum im Bahnhofsviertel bittet dringend um Fahrradspenden für obdachlose Menschen.

Stadt Frankfurt fördert Religionsgemeinschaften mit 95 Millionen.

Unter dem Motto „Redlight goes Charity“ wollen rund hundert Geschäftsleute aus dem Bahnhofsviertel Obdachlosen helfen.

Jeden Tag sterben in Deutschland 47 Frauen an Brustkrebs. Das Thema stand im Zentrum eines Frauengottesdienstes in der Alten Nikolaikirche.

Mit der Krabbelstube „Martha" hat das Diakonische Werk Frankfurt im Mertonviertel 66 Betreuungsplätze für Kinder von drei Monaten bis drei Jahren geschaffen.

Seit 10 Jahren betreut die Frankfurter Diakonie in Frankfurt-Griesheim Kinder ab 4 Monaten.

270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evangelischen Jugend- und Bildungsarbeit diskutierten über die Werte und Grundlagen ihrer Arbeit.