
Seit 25 Jahren gibt es an manchen hessischen Schulen auch Seelsorge: als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in allen möglichen Problemlagen.

Eine Konferenz in Frankfurt hat Menschen mit Verbindungen zu Afrika zusammengebracht, um neue Wege und Perspektiven zu entwickeln.

Helmut Graf feierte seinen 80. Geburtstag in der Frankfurter Heiliggeistkirche und bat um Unterstützung für Haus Heliand.

Mit Briefen, Bannern und Radiospots wirbt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau für mehr Toleranz im Alltag.

Vertreter der Evangelischen Nilsynode zu Gesprächen in Frankfurt.

Ab Januar 2014 wird es in Frankfurt statt bisher vier nur noch ein Dekanat geben, bis 2016 soll es mit dem Regionalverband zusammengeführt werden.

„Himmelsbrot“ ist das Thema einer Ausstellung, die noch bis 27. September in der Epiphaniaskirche im Nordend zu sehen ist.
Stark nachgefragt von Müttern und Vätern: Die Evangelische Familienbildung bietet Kurse an für alle, die Babybrei selbst zubereiten wollen.

Kaum hat das Lächeln die Lippen verlassen, da ist es schon wieder da. Furchtbar!

Was spricht eigentlich dagegen, vorwiegend mit Hilfe des „Kopfes“ – also mit Vernunft und Verstand – an Religion heranzugehen?

Der Freiburger Rüstungskritiker Jürgen Grässlin sprach in der Evangelischen Akademie Frankfurt über sein neues „Schwarzbuch Waffenhandel“.
Viele Menschen suchen nach Spiritualität, aber nicht unbedingt in der Kirche. Gerade der Protestantismus hat den Ruf, eher kopflastig zu sein. Doch inzwischen bieten auch Gemeinden Meditation oder andere Spirituelle Praktiken an.
Für ein neues Projekt sucht das Evangelische Familienzentrum in Höchst Ehrenamtliche, die Familien mit neugeborenen Babys unterstützen.

Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum hat jetzt gleich zwei neue Pfarrerinnen: Anne Daur-Lyrhammer und Gisela Matthiae.

Das Jugendhaus ist in den Gebäudekomplex des Gymnasiums eingebunden, doch das Konzept soll Jugendliche aller Milieus zusammenbringen.

Die Menschen im Bahnhofsviertel würdigen den verstorbenen Kurator der Weißfrauen Diakoniekirche mit einem besonderen Objekt.

Bei den Tagen der Industriekultur erinnern die Kirchen an eine untergegangene Arbeitswelt.

Das Evangelische Jugendwerk lud in Eschersheim zum Gespräch mit Politikerinnen ein und organisierte eine „U-18-Wahl“.

Die Künstlerin und Architektin Anke Wünschmann bezieht die Menschen im Stadtteil ein. Ihr „Mobiles Museum Frankfurt“ war in der ersten Etappe im Gallus.

In seinem neuen Buch erzählt der Frankfurter Theologe und Schriftsteller Georg Magirius alte biblische Liebesgeschichten nach.