
Der Jugendclub Praunheim gehört seit 37 Jahren zur Auferstehungsgemeinde, doch im Juni 2016 wird dieser Standort geschlossen. Neue Räume müssen her, und möglichst auch Sponsoren.

Journalistinnen und Wissenschaftler beklagen politischen Druck, Repressalien in der Berichterstattung und Vertuschung der Folgen der Atomkatastrophe vor vier Jahren.
Junge Männer sind für Spielsucht besonders anfällig. Die Evangelische Suchtberatung informiert über die Gefahren.

2009 startete das Portal evangelisch.de, es sollte eine Stimme der evangelischen Kirche im Internetdiskurs sein. Nach einem Relaunch beschränkt sich die Seite auf rein innerkirchliche Kommunikation.
Das Projekt „Gemeinschaft wagen“ will Einsamkeit im Alter angehen.

Enge Gassen in der Ortsmitte, eine barocke Kirche mit einem modernen Anbau, der sich zum Stadtteil öffnet – das ist das Gemeindezentrum an der Melanchthonkirche in Alt-Fechenheim.

In diesen Tagen wird die Debatte über Impfpflichten für Kinder wieder heftiger geführt. Und zwar auch an einem Ort, wo sie viele wohl nicht vermutet hätten: im Aufnahmegespräch in der Kita.

Ein Bekenntnis zur wichtigen Rolle der Kirchen gab OB Peter Feldmann bei seiner Predigt zum Auftakt der Passionszeit in der Philippuskirche im Riederwald ab.

Wie erlebten Muslime und Musliminnen in Frankfurt das Attentat in Paris? Ein Beitrag des islamischen Theologen Selçuk Dogruer.

Vierzig Tage Fastenzeit sind ein guter Zeitrahmen für eine Reflexion, aber zu wenig für eine „komplette” Umkehr. Für 2015 empfohlen: „Sieben Wochen ohne Runtermachen”.

Bei einem Tag der offenen Tür konnte die Bevölkerung sehen, wie künftig 80 Flüchtlinge in Preungesheim leben.

Nirgendwo sonst wird so viel Brot gegessen wie in Deutschland. Doch längst haben die Back-Fabriken die Herrschaft übernommen. Kleine Bäckereien sterben aus.

Der politische Einsatz gegen das immer weitere Auseinanderdriften von Arm und Reich ist längst nicht mehr nur eine Frage der Moral, sondern der Vernunft, meint Antje Schrupp.

Wechselwirkung von Musik, Tanz und gesprochenem Text: Ein Konzert- und Tanzprojekt der Bettinaschule auf der Bühne von Sankt Peter.
Kaum eine andere Literaturgattung ist so aufnahmefähig für die Diskussion gesellschaftlicher und moralischer Probleme wie der Kriminalroman.

Wie geht es weiter mit den Protesten gegen den Fluglärm? Stadtdekan Achim Knecht traf sich zu einem Gespräch mit der Bürgerinitiative Sachsenhausen gegen Fluglärm.

Die Kirche sollte Menschen mehr entgegenkommen, die ihre eigenen Vorstellungen davon haben, wie sie den christlichen Glauben leben möchten, sagt Kirchenpräsident Volker Jung.

Die Synode des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt hat heute Abend die letzten noch ausstehenden Mitglieder für den Vorstand gewählt.

Schon seit vielen Jahren hat der Schlagersänger einen regelmäßigen Termin in Frankfurt: Bata Ilic unterstützt mit seinen Liedern die Winterspeisung in der Weißfrauenkirche.

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung weist die Äußerungen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière zum Kirchenasyl zurück.