
„Wir dürfen uns nicht schämen, über Geld zu reden, dann ist es zu schaffen“, sagte Margot Käßmann.

Auch in der Gemeinde Cantate Domino in der Nordweststadt gibt es jetzt einen Fall von Kirchenasyl.

Mit ihrem Dokumentarfilm setzen Otto Schweitzer und Cornelia Rühlig andere Bilder gegen Vorurteile und Diskriminierung.

„Rothschild“ heißt das erste inklusive Ausbildungsprojekt im Gastronomiebereich Frankfurts.

Für sein neues Buch hat Eugen Eckert mit Menschen aus der Welt des Fußballs gesprochen.

Das Freibad-Sakrament.

Die Krishna-Bewegung missioniert immer noch. Zum Beispiel auf der Zeil.

Das Thema "fairer Handel" hat viel interreligiöses Potenzial, wie ein Treffen in Bockenheim zeigte.

In „Der liebe Gott kommt nicht voran“ spürt Wolfgang Weinrich der menschlichen Seite des christlichen Gottesbildes nach.

„Durch Arbeit krank?“ war das Thema eines ökumenischen Gottesdienstes zum Tag der Arbeit.

Im Notfall oder bei einer schlimmen Krankheit ist es wichtig, wie Freunde und Bekannte reagieren.
Reliquien sind immer wieder Gegenstand des öffentlichen Interesses. Nach evangelischem Verständnis sind sie aber nichts Besonderes.
Der „Raum der Stille“ in der Paul-Ehrlich-Schule ist mit dem Förderpreis der Kinder- und Jugendstiftung ausgezeichnet worden.
Wer Mutter oder Vater wird, lernt sehr schnell zwei Dinge: bedingungslos zu lieben und fremdbestimmt zu sein.

Aus einem Kochkurs des Frankfurter Programms „Aktive Nachbarschaft“ wurde ein ganzes Rezeptbuch.

Die evangelische Gemeinde am Bügel in Bonames gibt einem jungen Eritreer Kirchenasyl.

Brav jeden Sonntag in die Kirche gehen und einmal die Woche Frontalunterricht mit Pfarrer – die Zeiten, in denen Jugendliche so auf die Konfirmation vorbereitet wurden, sind lange vorbei.
Wohlgerüche verwandeln den Alltag. In der biblischen Ostergeschichte werden sie zum Sinnbild für die rettende Macht Gottes.
Die Verheißung einer Auferstehung der Toten erscheint zu fantastisch, um wahr sein zu können.

Zum ersten Mal ist ein Freiwilliger aus der presbyterianischen Kirche in Ghana für sechs Monate in Frankfurt. Er arbeitet in der Kita des Diakonissenhauses mit.