
Die Bethaniengemeinde am Frankfurter Berg hat seit Anfang des Jahres nur noch eine halbe Pfarrstelle. Damit das klappt, haben der Kirchenvorstand und Pfarrer Joachim Winkler sich was ausgedacht.

Der multifunktionale Gemeindesaal der Kirchengemeinde Nieder-Eschbach bietet gut 100 Quadratmeter Versammlungsfläche.
Ein Kooperationsvertrag zwischen den evangelischen Krankenhäusern und der Kirche regelt die Rahmenbedingungen für die Krankenhausseelsorge in Frankfurt.
Initiativen für mehr „Willkommenskultur“.
In vielen Stadtteilen organisiert das Evangelische Stadtjugendpfarramt in den Sommerferien Aktivitäten und Spaß für Kinder.

Mit einer „Slumhütte“ vor den Türmen der Deutschen Bank begingen die „Ordensleute für den Frieden“ ein rundes Jubiäum.
Das Second Hand Geschäft gehört zur Mode-Kreativ-Werkstatt der Diakonie.

Die Freichristengemeine Elim übernahm eine Kirche in Zeilsheim.

Jugendliche der Griechisch Orthodoxen Prophet Elias Gemeinde in Bockenheim haben die Ökumenische "Jugendleitercard" überreicht bekommen.

Im Vorfeld des 25-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung beschäftigte sich die Stadtsynode mit der Rolle der evangelischen Kirche damals.

Kleine Klassen, viele unterschiedliche Kinder, ein eigener Hund und keine Noten: Wer würde nicht von so einer Schule träumen?

Zum Bankett mit Queen Elizabeth im Römer war auch die evangelische Pröpstin für Rhein-Main, Gabriele Scherle, eingeladen.

Die Gemeinden Kalbach und Bonames sind schon lange fusioniert, jetzt kommt noch der Bügel hinzu: Ein Portrait der Miriamgemeinde im Norden Frankfurts.

Zwei Tage lang hatten christliche und muslimische Studierende auf dem Adornoplatz zum "interreligiösen Chillen" eingeladen.

Wie Gemeinden sich für zuwandernde Christen und Christinnen öffnen können.

Am Pfingstmontag, dem 25. Mai, feiern die evangelischen Kirchen wieder ihr traditionelles ökumenisches Pfingstfest.
Die Wahlbeteiligung bei den Kirchenvorstandswahlen im April ist im Vergleich zu 2009 leicht gestiegen, auf rund 11,8 Prozent.

Jeden zweiten Dienstag im Monat findet in der Alten Nikolaikirche auf dem Römerberg ein ökumenischer Frauengottesdienst statt.
Um den Zusammenhang zwischen Mobilität, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ging es bei einer Veranstaltung in der Evangelischen Akademie.

Rabbiner Yehiel Greniman gab Einblicke in einen mühsamen Friedensprozess.