
Einrichtungsleiterin Tatjana Bär und ihr Team bemühen sich darum, dass sich Kinder und Jugendliche im Westend geborgen fühlen.

Im Haus des Jugendrechts im Mertonviertel arbeiten nun Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendgerichtshilfe eng zusammen.

Das südliche Ostend war traditionell eine nicht so wohlhabende Gegend. Doch gerade dort entstehen viele teure Neubauten. Auch die St. Nicolai-Gemeinde spürt, wie die EZB das Stadtviertel verändert.

Am 26. April wählen die Frankfurter Gemeinden neue Kirchenvorstände. Noch 1815 war der Magistrat der Stadt Frankfurt auch der Kirchenvorstand.

Lange war dieses Fenster in der Seckbacher Marienkirche zugemauert, erst im Zuge der jüngsten Sanierung ist es wieder geöffnet worden.

Am 26. April wählen die Kirchengemeinden in Hessen und Nassau neue Kirchenvorstände. Wie sieht die Arbeit in so einem Gremium eigentlich aus? Ein Protokoll aus der Gemeinde Fechenheim.

Das Jugendhaus Heideplatz ist jetzt ein Standort für das bundesweite Projekt „BasKIDball“. Zur Eröffnung kam auch OB Feldmann: Er ist dort Standortpate.

In Frankfurt hat die EKHN ihre Kampagne zur Wahl der Kirchenvorstände gestartet. Knapp 1,5 Millionen Wahlberechtigte ihre Kirchenvorstände wählen.

Die „Sozialpolitische Offensive“ aus Kirchen und Gewerkschaften hat eine Studie zur Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien nach Frankfurt erstellen lassen.
Das Klinikum Höchst gehört der Stadt Frankfurt, muss aber wirtschaftlicher werden. Eine Podiumsdiskussion über die ethischen Grundlagen der Gesundheitsökonomie.

Die evangelische Kirche hat ein "Anti-Pegida-Banner" an der Katharinenkirche aufgehängt. Darauf steht: "Liebe deinen Mitmenschen, er ist wie du."

Der Jugendclub Praunheim gehört seit 37 Jahren zur Auferstehungsgemeinde, doch im Juni 2016 wird dieser Standort geschlossen. Neue Räume müssen her, und möglichst auch Sponsoren.

Enge Gassen in der Ortsmitte, eine barocke Kirche mit einem modernen Anbau, der sich zum Stadtteil öffnet – das ist das Gemeindezentrum an der Melanchthonkirche in Alt-Fechenheim.

In diesen Tagen wird die Debatte über Impfpflichten für Kinder wieder heftiger geführt. Und zwar auch an einem Ort, wo sie viele wohl nicht vermutet hätten: im Aufnahmegespräch in der Kita.

Ein Bekenntnis zur wichtigen Rolle der Kirchen gab OB Peter Feldmann bei seiner Predigt zum Auftakt der Passionszeit in der Philippuskirche im Riederwald ab.

Bei einem Tag der offenen Tür konnte die Bevölkerung sehen, wie künftig 80 Flüchtlinge in Preungesheim leben.

Wie geht es weiter mit den Protesten gegen den Fluglärm? Stadtdekan Achim Knecht traf sich zu einem Gespräch mit der Bürgerinitiative Sachsenhausen gegen Fluglärm.

Die Synode des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt hat heute Abend die letzten noch ausstehenden Mitglieder für den Vorstand gewählt.
Kirchenvorstände konstituieren sich neu.
Der Frankfurter Riedberg ist eines der größten Neubaugebiete Deutschlands. Die Evangelische Akademie widmete dem Stadtteil einen Studientag.