Zu einer Gedenk- und Mahnkundgebung anlässlich des Terrorattentats auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris ruft das Frankfurter Römerbergbündnis auf.
Pfarrer Martin Vorländer kommentiert den Terrorangriff in Paris. Heute abend um 19 Uhr gibt es eine Kundgebung in Solidarität mit den Opfern an der Hauptwache.
Eine staatliche Finanzierung der Abschiebungsbeobachtung am Frankfurter Flughafen fordert der Leiter der Diakonie Frankfurt, Michael Frase.

Trotz aller Mobilität haben viele Menschen ein Bedürfnis danach, sich in einer Stadt oder einem Quartier heimisch zu fühlen.

„Krieg im Frieden, Flüchtlingselend, entfremdete Arbeit“ – das nennen die Macher der Konzertreihe „Jazz gegen Apartheid“ als ihre Triebfeder.

Worte für den Übergang vom alten in das neue Jahr.

Seit 2008 war Werner Schneider-Quindeau Stadtkirchenpfarrer an der Katharinenkirche an der Hauptwache. Ende 2014 ging er in Ruhestand.

Mit einem Gottesdienst ist Pfarrerin Esther Gebhardt als Vorstandsvorsitzende des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt verabschiedet worden.

Niemand müsse in Deutschland eine Islamisierung oder eine Überfremdung fürchten, stellt Kirchenpräsident Volker Jung klar.
Engel sind beliebt, vor allem zur Weihnachtszeit. Aber was genau hat es mit ihnen eigentlich auf sich?

Das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden ist heute eine wichtige Fertigkeit. Selten scheitern wir daran so wie an Weihnachten.

Unter dem Motto „Tausend gute Gründe, Pfarrerin zu sein“ trafen sich rund vierzig Theologinnen beim Pfarrerinnentag in Frankfurt.
Nur etwa fünf Prozent aller Strafgefangenen sind Frauen. Ihr Leben im Gefängnis unterscheidet sich sehr von dem männlicher Strafgefangener. Manche erleben im Knast zum ersten Mal eine Form von Gemeinschaft.
Die evangelischen und katholischen Jugendorganisationen in Frankfurt starten eine Kampagne für fair gehandelte T-Shirts.

Mit ihren Rücktritten machten Versammlungsleitung und Vorstand den Weg frei für die neue Struktur der evangelischen Kirche in Frankfurt.
Menschen haben eine Verantwortung gegenüber Tieren, soviel ist klar. Aber wie weit reicht die? Genügt es, Massentierhaltung zu kritisieren? Oder sollte man besser gleich vegan leben?
Für das Projekt „Rückenwind im Job – Mentoring für Frauen“ sucht die Diakonie Frankfurt ehrenamtliche Mentorinnen.

Es gibt es viele Möglichkeiten, sich im Advent auf Weihnachten einzustimmen. Hier sechs persönliche Tipps aus unserer Redaktion.

Seit einigen Jahren trägt Pfarrer Lars Kessner zusammen mit Kindern aus der Hoffnungsgemeinde die Weihnachtsgeschichte in die Stadt. Diesmal waren sie im Fußballstadion.

Mit seinem neuen Buch will Georg Magirius behutsam und doch anders einstimmen auf Weihnachten.