Geschichten aus dem Sozialdienst für Passagiere am Rhein-Main-Flughafen: jetzt auch als Büchlein.
Die Kinderkulturfestivals im Nordend und in Sossenheim sind inzwischen eine feste Größe. Hier können Kinder verschiedene Kunstrichtungen ausprobieren.
Die „Sozialpolitische Offensive“ aus Kirchen und Gewerkschaften hat eine Studie zur Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien nach Frankfurt erstellen lassen.
2009 startete das Portal evangelisch.de, es sollte eine Stimme der evangelischen Kirche im Internetdiskurs sein. Nach einem Relaunch beschränkt sich die Seite auf rein innerkirchliche Kommunikation.
Der politische Einsatz gegen das immer weitere Auseinanderdriften von Arm und Reich ist längst nicht mehr nur eine Frage der Moral, sondern der Vernunft, meint Antje Schrupp.
Die Kirche sollte Menschen mehr entgegenkommen, die ihre eigenen Vorstellungen davon haben, wie sie den christlichen Glauben leben möchten, sagt Kirchenpräsident Volker Jung.
Die Synode des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt hat heute Abend die letzten noch ausstehenden Mitglieder für den Vorstand gewählt.
Schon seit vielen Jahren hat der Schlagersänger einen regelmäßigen Termin in Frankfurt: Bata Ilic unterstützt mit seinen Liedern die Winterspeisung in der Weißfrauenkirche.
Kirchenvorstände konstituieren sich neu.
Etwa 2800 Menschen müssen vom Frankfurter Sozialamt mit Wohnraum versorgt werden. Um alle unterzurbringen, werden Container aufgestellt.
„Du sollst nicht töten!“ steht seit diesem Wochenende auf großen Bannern an Kirchen und Moscheen im Stadtteil Frankfurt-Hausen.
Viele wollten hören, was Dorothea Zwölfer zu sagen hatte: Sie ist eine von drei transsexuellen Pfarrerinnen in Deutschland.
Wer im Transitbereich des Terminals 1 am Frankfurter Flughafen auf den Anschluss warten muss, kann dort nun wenigstens beten.
Über 16.000 Menschen haben am Montag Abend in Frankfurt gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit demonstriert.
Mit einem Gottesdienst ist Pfarrerin Esther Gebhardt als Vorstandsvorsitzende des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt verabschiedet worden.
Das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden ist heute eine wichtige Fertigkeit. Selten scheitern wir daran so wie an Weihnachten.
Unter dem Motto „Tausend gute Gründe, Pfarrerin zu sein“ trafen sich rund vierzig Theologinnen beim Pfarrerinnentag in Frankfurt.
Menschen haben eine Verantwortung gegenüber Tieren, soviel ist klar. Aber wie weit reicht die? Genügt es, Massentierhaltung zu kritisieren? Oder sollte man besser gleich vegan leben?
Aus neunzig Einzelbildern besteht ein vier Quadratmeter großes Mosaik im Kirchsaal der Wicherngemeinde in Praunheim.
Im Universitätsklinikum Frankfurt am Main ist eine neue ökumenische Kapelle eröffnet worden.