
Nicht nur die Mariengemeinde in Seckbach kann auf einen Küster wie Johann Kartmann kaum verzichten. Trotzdem ist der Berufsstand gefährdet.

Die Gemeinden Kalbach und Bonames sind schon lange fusioniert, jetzt kommt noch der Bügel hinzu: Ein Portrait der Miriamgemeinde im Norden Frankfurts.

Amaou Gaye berät französisch sprechende Afrikaner und Afrikanerinnen, etwa bei der Wohnungssuche.

Zwei Tage lang hatten christliche und muslimische Studierende auf dem Adornoplatz zum "interreligiösen Chillen" eingeladen.
Bringt das neue Freihandelsabkommen TTIP mehr Wohlstand für alle oder nur für die Reichen? Hintergründe gab es in der Evangelischen Akademie.

Ex-Staatsanwalt Dieter Kellermann steht dem Islam kritisch gegenüber.

Kein Held, aber ein Sympathieträger: Der Kinderchor der Oberräder Erlösergemeinde widmet dem Propheten Jona ein Musical.

Am 11. Juli ist wieder Deutschherrenfest. Ein Gospelprojekt mit Pfarrer Andreas Klein von der Dreikönigsgemeinde übt dafür an den drei Samstagen.

Michael Riedel, Kantor der Petersgemeinde, lotet musikalische Spannungsfelder aus.

Oberbürgermeister Peter Feldmann will die Stadt sozialer gestalten. Dabei baut er auch auf die Kirchen.

Die Band Habakuk steht seit 40 Jahren auf der Bühne und viele ihrer Lieder bereichern das evangelische Gesangbuch.
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, den Gott uns Menschen schickt, um uns so immer nahe zu sein.

Pfingsten will ein Fest der Begeisterung und Bewegung sein, Kirchen und Gemeinden jedoch sitzen in ihren Traditionen fest.

Wie Gemeinden sich für zuwandernde Christen und Christinnen öffnen können.

Pfingsten ist das Fest der Ausschüttung des Heiligen Geistes und damit der wirksamen und bleibenden Nähe Gottes bei allen Menschen.

"Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt" heißt die neue Denkschrift der Evangelischen Kirche Deutschland.

Rabbiner Yehiel Greniman gab Einblicke in einen mühsamen Friedensprozess.

Einrichtungsleiterin Tatjana Bär und ihr Team bemühen sich darum, dass sich Kinder und Jugendliche im Westend geborgen fühlen.

Krankheiten gibt es immer noch. Nun will ein keimarmes Land offenbar keimfrei werden.

Im Haus des Jugendrechts im Mertonviertel arbeiten nun Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendgerichtshilfe eng zusammen.